Oschersleben 10.04.2016
Mit einem souveränen Vorsprung von 26,32 Sekunden nach 6-Stunden wurde das Team msd-steeldesign als Sieger abgewunken.
Die Konkurrenz war nicht zu unterschätzen, lagen doch nach dem Zeittraining die ersten fünf von 40 Team's bei Zeiten von 1.31,6 - 1.31,9 min dicht beisammen.
Am Ende konnten sich die Fahrer Onno Bitter, Peter Eickelmann
und Udo Wilhelm dank guter Rundenzeiten, einer super Teamleistung und geschickter Taktik durchsetzen.
Der dritte Lauf zum DLC erwartet uns am16.05.2016 in Most.
Dort werden wieder 1000 Km unter die Räder genommen.
Wir werden wie immer alles geben ...
Weitere Info's unter :
www.dlc-endurance.de
www.facebook.com/deutscherlangstreckencup
www.facebook.com/TeamMsdSteeldesign/
Mit den Fahrern Onno Bitter, Peter Eickelmann und Udo Wilhelm konnten wir uns am Karsamstag bei bestem Wetter und einer tollen Teamleistung den 3. Platz sowohl in der Klasse, als auch in der Geamtwertung der 1000 km Hockenheim sichern.
Wir danken allen Fans für die Unterstützung!
www.facebook.com/TeamMsdSteeldesign/
In der Gesamtwertung der DLC liegen wir momentan auf Platz zwei.
Das nächste Rennen findet am 10. April in Oschersleben statt.
http://dlc-hockenheim.de/index.php?id=1000km-home
www.hockenheimring.de/news/1000-km-hockenheim
www.dlc-endurance.de/
www.facebook.com/deutscherlangstreckencup/
Das Training in Valencia verlief sehr positiv. Wir haben neue Teile für die Honda Fireblade getestet und natürlich den Rost aus den Knochen gefahren. Das Abschlußrennen wurde in der dritten Runde abgebrochen. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten wir mit einer 1.41,7 min schon eine gute Zeit fahren. Das Potenzial für schnellere Zeiten war gegeben. Da am 26.03 die 1000 Km Hockenheim auf dem Programm stehen, wurde zum Abschluß noch ein longrun gefahren. Konstant schnelle Zeiten waren möglich. Bleibt nur zu hoffen, daß die Wetterlage zu Ostern ähnlich gut ist ..
http://dlc-hockenheim.de/index.php?id=1000km-home
Unsere Startnummer : 111 Team MSD-Steeldesign
www.facebook.com/TeamMsdSteeldesign/
http://www.dlc-endurance.de/
www.facebook.com/deutscherlangstreckencup/
Ein absolutes Highlight in diesem Jahr war die Teilnahme an der Langstrecken WM in Oschersleben. Mit dem Team Frostbeulen-Racing konnten wir auf der Ducati Panigale dort trotz technischer Probleme den Gesamtrang 26 einfahren.
Weitere Info's :
http://www.german-speedweek.de/
http://www.speedweek.com/endurance-wm/news/80153/Frostbeulen-Racing-Der-Spac39f-ist-das-Wichtigste.html
https://www.facebook.com/Frostbeulen-Racing-by-msd-steeldesignde-805265869502096/
http://www.eurosportplayer.de/
Als Ersatzfahrer trat Udo Wilhelm im Team Frostbeulen Racing auf einer Ducati Panigale an.
Das Team konnte sich in der Gesamtwertung den dritten Platz in Klasse 4 - Endurance sichern.
Weitere Info's :
https://www.dlc-endurance.de/
https://www.facebook.com/Frostbeulen-Racing-by-msd-steeldesignde-805265869502096
Nach fünf Jahren Pause haben wir uns in diesem Jahr wieder dem Rennsport gewidmet.
Eine Honda Fireblade CBR 1000 RR-SP lieferte zu Trainingszwecken die Firma HRP :
http://www.honda-holzhauer.de/engineering/index.php
Mit dieser konnten wir schon nach kurzer Zeit wieder an alte Leistungen anknüpfen.
Die Diagnose an ABS und Einspritzsystemen fast aller Marken ist bei uns im Hause möglich.
Zum Beispiel :
Inspektionsintervall Rückstellung.
BMW Integral-ABS mit Wechsel der Flüssigkeit und Bremsdrucktest.
Honda Wegfahrsperre, Schlüssel anlernen.
Triumph Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Anlernen von Sensoren ( z.b KTM Gangsensor )
und viele weitere Funktionen.
Zusammen mit unserem Fluke-Oszilloskop ist das Finden und Beheben von Elektronikproblemen ein leichtes.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne !
Unter folgendem Link sind Informationen für Mototrrad und PKW zu finden.
www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Wie auch im Jahr zuvor konnten wir uns den Titel in der DMC - Langstreckenmeisterschaft sichern.
Mit drei mal voller Punktzahl und einem zweitem Platz wurde die Saison mit 18 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten abgeschlossen.
In den vier Langstreckenrennen über sechs Stunden, bewiesen die Fahrer Udo Wilhelm ( Honda CBR 1000 RR ) und Reiner Heinrichs ( Suzuki GSX-R 1000 ) Durchhaltevermögen und Nervenstärke.
Nicht zuletzt ist Teamarbeit gefragt.
Ohne die fehlerfreien und zuverlässigen Helfer, wären diese Leistungen nicht zustande gekommen.
Was ist ein Le-Mans Start ??? ( Aufnahme aus 2009. Udos Bikestop auf P1 )
http://www.gaskrank.tv/tv/racing/start-vom-3-std-rennen-nuerbur-9055.htm
Veranstalter :
http://www.dortmunder-motorsport-club.de/index.php?currentNumber=31
Sponsoren :
http://www.msd-steeldesign.de/cms/index.php?id=81
Nürburgring 04.07.2010
Berichte zum Rennen unter folgendem Link :
http://www.do-mc.de/index.php?currentNumber=31.2&ref=langstrecke/berichte/bericht04_07_10.php
und
http://www.motomonster.de:80/news/strassensport/21-strassensport-sonstiges.html
Platz 2 für das Racingteam Udos Bikestop.
Fahrer: Udo Wilhelm CBR1000RR / Reiner Heinrichs GSX-R 1000
Beim ersten 6H - Rennen der Saison im Rahmen der DMC-Reinoldus Langstreckenmeisterschaft belegten wir den zweiten Platz.
Mit einer Trainingszeit von 2:08,01 min gefahren von Udo Wilhelm wurde Startplatz 3 gesichert. Beim Start selbst jedoch verloren wir einige Positionen, da kein Gang eingelegt war. Nach der ersten Runde konnte dieser Rückstand aber wieder eingeholt werden. Die folgenden Stunden verliefen nach Plan, die Boxencrew erledigte ihre Arbeit gewissenhaft und zuverlässig, so dass wir am Ende als Zweiter hinter Motorsport Lammert über die Ziellinie gingen. Da diese nicht für die komplette Saison eingeschrieben sind, geht die volle Punktzahl an uns. Die schnellste teaminterne Rennrunde 2:07,54 min wurde von Udo Wilhelm gefahren.
Das nächste Rennen findet am Sonntag den 04.07.2010 am Nürburgring statt.
Alle Infos und Ergebnisse unter :
http://www.dortmunder-motorsport-club.de/index.php?currentNumber=31.1
Beim freien Training am Nürburgring mit DOC SCHOll / 18.04.2010 wurden Pirelli Reifen und einige Fahrwerkseinstellungen am neuen WP-Fahrwerk der Honda CBR1000RR von Udo Wilhelm getestet.
Mit einer Rundenzeit von 2.07,78 min waren wir genau 1 sec. schneller, als im Rennen 2009. Das lässt hoffen...
Ein Onlinevideo ist zu sehen unter :
http://www.youtube.com:80/watch?v=RucDSzPRq04
ab 5.10 min kommen wir mit der m s d - steeldesign Honda ins Bild !
Das erste 6-H Langstreckenrennen startet am 13.06.2010 / Nürburgring GP-Kurs.
Gesamtsieg bei der ersten DMC-Langstreckenmeisterschaft für Udos-Bikestop !!!
Genannt hatten 49-Teams mit je drei Fahrern wovon 44 in die Wertung kamen. Unter anderem auch Team Hepelmann aus Bad Fredeburg, welche regelmäßig zur Langstrecken Weltmeisterschaft in Oschersleben am Start sind. Diese belegten Platz 6.
Mit einer Trainingszeit von 1:33,58 min gefahren von Dierk Mester aus Lennestadt, belegten wir den 4.Platz in der Startaufstellung. Der Start selber als „Le Mans Start“ von Udo Wilhelm durchgeführt, verlief reibungslos und wir konnten noch eine Platzierung gutmachen. Zwei Safty Car Phasen nach Stürzen, brachten Ruhe ins Geschehen.
Nicht zuletzt durch die hervorragende Leistung der Boxencrew, welche uns sieben problemlose und gut organisierte Stop's / Wechsel ermöglichte, war dieser Sieg verdient.
Sieg mit zwei Runden Vorsprung auf den Zweitplatzierten bei einer Gesamtrundenzahl von 276 Runden.
Schnellste Teaminterne Rennrunde von Udo Wilhelm mit einer 1:34,06 min
Info's und Ergebnisse unter :
http://www.msf-sauerland.de/msf-homepage/Willkommen.html
Bilder vom Event unter :
http://www.teamfotograf.de
Startnummer : 141
Fahrer von rechts auf dem Bild zu sehen :
Dierk Mester / Lennestadt
Udo Wilhelm / Attendorn
Reiner Heinrichs / Mechernich